Gartenbau- und Heimatpflegeverein Emersacker e.V.

Gartenbau- und Heimatpflegeverein Emersacker e.V.
Direkt zum Seiteninhalt
Willkommen beim Gartenbau- und Heimatpflegeverein Emersacker e.V.
Unsere Satzung geht zurück auf den 23. Juni 1989; 33 Jahre alt und eine stolze Geschichte.
Der Zweck des Vereins hat heute noch seinen Sinn und seine Gültigkeit. In der Satzung steht unter anderem:
"Der Verein bezweckt im Rahmen des Obst- und Gartenbaus, die Förderung der Landespflege und des Umweltschutzes zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit. Der Verein fördert ins­besondere die Ortsverschönerung und dient damit der Verschönerung der Heimat, der Heimatpflege und somit der gesamten Landeskultur."
Sicher haben sich die Zeiten geändert und doch sind gerade die Themen Umweltschutz sehr wichtig geworden. Die Freude an unseren Gärten, dem Wohlbefinden unserer Mitglieder und Bewohner von Emersacker, bleibt im Vordergrund. Schauen Sie in den Terminkalender, sicher gibt es auch etwas passendes für Sie -  und werden Sie Mitglied des Vereins, der jeden willkommen heißt!
 
Ihr Vorstand

Permakultur, Schnittkurs und Weidenflechten
Im Juli war für die Mitglieder des Gartenbauvereins in Emersacker und interessierte Bürgerinnen und Bürger ganz schön was geboten: Am 1. Juli fand eine Exklusiv-Führung durch den Permakultur-Garten von Martin Hesch statt, am 21. Juli lud der Verein zum Sommerschnittkurs ein und am 24. und 25. Juli kamen kreative Gartengestalterinnen und -gestalter beim Weidenflechten voll auf ihre Kosten.

Liebe Mitglieder und Freunde des Gartenbauvereins Emersacker,
der Gartenbauverein Emersacker möchte in diesem Jahr am Samstag, 30. September 2023, gemeinsam mit dem Drescherverein rund um die Kirche in Emersacker und den dort um 17 Uhr stattfindenden Erntedankgottesdienst einen Erntedankmarkt veranstalten.
Der Markt soll um 14 Uhr beginnen und nach dem Gottesdienst mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Geplant sind vom Gartenbauverein eine Aktion für Kinder und ein Verkaufstand. Natürlich wird auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen.
 
Am Verkaufsstand sollen unter anderem Produkte aus den Gärten unserer Mitglieder angeboten werden:
·         Saisonales Obst-/ und Gemüse
·         Marmeladen – Hier sind wir auf eure/Ihre Hilfe angewiesen!
Wer kann Obst für Marmelade spenden bzw. wer hat Lust Marmelade selber zu kochen? Gläser für selbstgekochte Marmelade werden vom Verein zur Verfügung gestellt.
 
Wer frische Obst/Gemüse anbieten bzw. Obst für Marmelade spenden möchte, kann sich per E-Mail an gartenbauverein.emersacker@gmail.com melden oder eines der Vorstandsmitglieder direkt ansprechen.
 
Der gesamte Vorstand freut sich auf rege Unterstützung und bedankt sich bereits im Vorfeld ganz herzlich dafür!

Was machen die Marienkäfer?
Wir erkunden Gärten, Wiesen und Wälder, pflanzen Blumen und Kräuter an, kochen Sirup und Marmelade, stellen Heilsalben mit den Kräutern der Natur her, backen Samenbomben, erfahren, warum die Biene für unser Leben so wichtig ist, beobachten Vögel, bauen Nistplätze und Futterstationen für Insekten, Igel oder Vögel, suchen Pilze, basteln kleine Spiele, lauschen der Natur und öffnen die Augen auch für die kleinsten Tiere. Zu den Marienkäfern....




Weihnachtsmarkt
Vögel und Vögelhäuser
Zurück zum Seiteninhalt